
Brustverkleinerung an der Charité
Das Vorliegen einer zu großen Brust kann zu körperlichen und auch psychischen Beschwerden führen. So treten bei einer übergroßen Brust häufig Rücken-, Nacken- und/oder Brustschmerzen auf, Einschnürungen der Haut über der Schulter zeigen sich ebenso. Die Dominanz und Schwere der Brust wird sowohl während alltäglicher körperlicher Aktivitäten als auch emotional im Erscheinungsbild oft als belastend empfunden.
Sie befinden sich hier:
Operative Techniken bestehen in der Reduktion des Volumens mit sich anschließender Anpassung des Hautweichteilmantels. Ziel ist hierbei neben der Erlangung einer kleineren natürlichen Brustform die Erhaltung der Sensibilität, also des Berührungsgefühls der Brustwarze. Bei vorliegender enormer Brustgröße (Gigantomastie) ist dies manchmal nicht mehr möglich, da bei den nervenerhaltenden Verfahren die Gefahr des Absterbens der Brustwarze einschließlich Warzenhof besteht. Ein freier Brustwarzentransfer wird in diesen Fällen alternativ durchgeführt.
Während eines ausführlichen Gesprächs in unserer Sprechstunde beschreiben wir Ihnen in Frage kommende Operationstechniken und gehen detailliert auf den Ablauf einer solchen Behandlung ein.